
„I am not Elvis, but I keep him alive!“. Im Alter von vier Jahren entdeckte Guido „Elvoice“ Regenhard sein Faible für den „King of Rock ’n‘ Roll“, und der hat ihn nicht mehr losgelassen.
„Guido „Elvoice“ Regenhard“ weiterlesen
Osterholz-Scharmbeck – Radfahren – Mac – Fotografie
„I am not Elvis, but I keep him alive!“. Im Alter von vier Jahren entdeckte Guido „Elvoice“ Regenhard sein Faible für den „King of Rock ’n‘ Roll“, und der hat ihn nicht mehr losgelassen.
„Guido „Elvoice“ Regenhard“ weiterlesen
Der Blick sagt nicht unbedingt alles. Von wegen, dass er kein Wässerchen trüben kann. Ich habe Malek Samo jetzt bei zwei Auftritten erlebt und der Wortwitz des Schalkes in seinem Nacken ist schon bemerkenswert. Malek (Facebook-Seite) ist yezidischer Kurde, kam vor 13 Jahren als Flüchtling aus Syrien und stand mehrfach vor der Abschiebung. In seinen Songs mischt er Erlebnisse eines Migranten in urkomischer Manier mit Alltags-Szenen (nicht nur) seiner Generation. Dabei kommen dann Titel zustande wie das Kult-gewordene „Jobcenter“, oder auch „Vodafone“, „Whatsapp“, „10 Jahre hier“ und „Spielotheka“. Eine leise Ahnung davon bekommt man bei seinem Auftritt bei Bülent Ceylan (Vorsicht: Youtube-Video … nicht gerade HD).
Bülent Ceylan hat übrigens Recht, wenn er zu Malek sagt „Ich bin so froh, dass du geflüchtet bist. Weil Deutschland braucht sowas.“ Beim Willkommensfest vor zwei Wochen hat man es während seines Auftrittes gespürt: nach kaum 10 Minuten tanzten Alt und Jung sämtlicher anwesenden Hautfarben Hände-haltend über die Marktweide und hatten ihren Spaß. Ich bin auch froh, dass du da bist, Malek!
Mizgin, du warst nicht nur dem Veranstaltungs-Transparent eine Stütze. 🙂 Ohne dich hätte es das Willkommensfest im September so nicht gegeben.
Zusammen mit Malte und einer von beiden initiierten Facebook-Gruppe hat Mizgin Ciftci dieses Fest in wenigen Wochen auf die Beine gestellt. Und es war nicht nur kurzweilig und bewegend, es hat zur richtigen Zeit auch etwas angestoßen, die richtigen Leute nebeneinander auf die Weide gebracht. Ich kenne Mizgin noch nicht lange, unsere Begegnungen in diesem knappen Jahr haben mich aber nachhaltig beeindruckt. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie meist in irgendeiner Weise mit der „Flüchtlingsfrage“ zu tun hatten, in meinen Augen einer der größten Herausforderungen dieser Tage. Mizgin ist Yezide, und als wir im Dezember 2014 die hiesige Yezidische Gemeinde anlässlich ihres Cejna Êzîd besuchten, war es u. a. Mizgin, der über die aktuelle Lage im Nord-Irak berichtete. Das Fest war vom IS-Terror schmerzlich überschattet und dieser Schmerz blieb mir nach diesem Abend viele Wochen ganz anders präsent als „nur“ nach den allgegenwärtigen Nachrichtensendungen.
„Mizgin Ciftci“ weiterlesen
„Herbstmarkt“ weiterlesen
Als wir vor 16 Jahren nach Osterholz-Scharmbeck kamen, wurde Walter Fluder für mich sehr schnell zu einem der Gesichter dieser Stadt. Gefühlt war er mindestens 1-mal wöchentlich in der Zeitung, in der Weihnachtszeit wurde er gar als Prominenter ob seiner Schenk-Gepflogenheiten interviewt. Das lag sicher daran, dass er seit 1995 im Vorstand des örtlichen Wirtschaftstreffs aktiv war, seit 1998 zudem als dessen Vorsitzender. In dieser Eigenschaft wurde er in schöner Regelmäßigkeit zur aktuellen Konsumstimmung in OHZ befragt, außerdem präsentierte sich der Wirtschaftstreff der Öffentlichkeit unter seinem Vorsitz als ungewöhnlich aktive und kreative Institution. Nicht umsonst konnten er und Paul Mahrt im Jahr 2000 den eigens geschaffenen Kreativitätspreis der Volksbank für den Wirtschaftstreff entgegen nehmen, mit dem die legendäre Bullenaktion gewürdigt wurde.
„Walter Fluder“ weiterlesen
Brigitte Fluder kennen wir schon, solange wir in Osterholz-Scharmbeck sind. Sie hat 1992 mit ihrem Mann das Modehaus Fluder in der Kirchenstr. 8 eröffnet und 1998 um das benachbarte number ten in der Kirchenstr. 10 erweitert. Seit 1999 sind wir uns dort in schöner Regelmäßigkeit begegnet, wenn neue Levi’s angesagt waren.
Richtig kennengelernt aber haben wir Brigitte und Anhang erst vor gut zwei Jahren beim fast regelmäßigen Friday-After-Work-Wein bei Susanne. Was uns sehr freut, weil sie ausgesprochen angenehme Mitmenschen sind, mit denen wir eine ganze Reihe gemeinsamer Interessen teilen. Ihre beiden Läden firmieren übrigens seit 2013 als Fluder Frauensachen und Fluder Männersachen.
„Ostseeradweg“ weiterlesen
![]() |
|
![]() |
(04791) 9641061 |
Was | Tapas & Cocktailbar |
Wo | Am Stadion 1 (VSK-Stadion) |
Wann | Di-So ab 17.00 Uhr (open end) |
Web | elcampo-ohz.de • Facebook |
Andere Locations |
Auf jeden Fall ein schöner Neuanfang nach über einem Jahr Pause bei den 999 Gesichtern: Seit geraumer Zeit belebt Sarah Dudek die mir liebgewordene Truppe unserer After-Work-Lounge am Scharmbecker Markt mit ihrem jugendlichen Charme. Den Fotografen müsste ich eigentlich sehr loben, dass er diesen Charme so treffend eingefangen hat 🙂 . Mach ich natürlich nicht, tut man ja nicht. Aber ich freue mich, das Sarah das Bild gleich für ihr Chat-Profil verwendet hat, sie mag’s offenbar auch. Danke, Sarah!
„Unfallschwerpunkt Kreisverkehr?“ weiterlesen
„Radtour OHZ-Meyenburg“ weiterlesen
Die oft geäußerte Befürchtung, Autos würden durch sie behindert, lässt sich nach Studium seines Artikels nicht aufrecht halten. Sehr interessant, wie ich finde.
„iPhone: Akkulaufzeit mit iOS 8.4“ weiterlesen
... mehr Fotos
„Familienfest Drosselstraße“ weiterlesen
„Stagges unplugged“ weiterlesen
Hammepad passt gut zum Butenpad und ist griffiger als eine Wortschlange wie diese hier. Und tatsächlich vermittelt er seinen Nutzern einen schönen Eindruck von „unserer Hamme“ mit drei der ehemaligen Hammehütten, die einst so stilprägend waren für unsere Region.
„Hammepad“ weiterlesen
„Mecklenburger Seenradweg (2)“ weiterlesen
Die Beschaffenheit der Wege ist gut, über 90 % der Wege sind geteert und auch der Rest ist ordentlich. Der Weg ist auch mit Kindern fahrbar, zwischen Waakhausen und Lilienthal und um Fischerhude herum muss man sich die kleinen Feld- und Wirtschaftswege allerdings mit dem spärlichen Autoverkehr teilen und dementsprechend Vorsicht walten lassen.
„Radtour OHZ-Fischerhude“ weiterlesen