„Baugebiet Südlich Garteler Weg“ weiterlesen
mySQL-Datenbank auf UTF-8 umstellen
Alte WordPress-Datenbanken aus der Zeit vor 2009 enthalten oftmals Texte mit der damals üblichen Latin-1-Kodierung nach ISO 8859-1. Im Zuge eines Updates kann es dann schon mal passieren, dass diese Texte fehlerhaft dargestellt werden. In der Regel sind es die Umlaute und evtl. andere Sonderzeichen, an deren Stelle urplötzlich skurile Zeichenkombinationen erscheinen. Im Internet finden sich diverse Tricks, mit denen WordPress auf Umwegen wieder zur ordnungsgemäßen Darstellung überredet werden kann. Bei mir haben viele davon nichts bewirkt, am Ende war es dieser Kniff, der doch noch Wirkung zeigte. So brauchte ich die Text-Kodierung in der Datenbank selbst erstmal nicht zu ändern, wovor mir als SQL-Laie auch ein wenig graute. Mir wurde aber beim Studium der Zusammenhänge recht deutlich, dass dieser Schritt irgendwann nötig werden würde. Also wollte ich es wenigstens probieren und nach 2-3 Irrwegen gelang es auch ziemlich mühelos … davon berichte ich hier:
„mySQL-Datenbank auf UTF-8 umstellen“ weiterlesen
Falsche Umlaute nach Umstellung auf PHP 8.0
„Falsche Umlaute nach Umstellung auf PHP 8.0“ weiterlesen
Canon 5400: Fehler beim Scannen auf Zielordner
Fast einen ganzen Sonntag hat es mich gekostet, diesen Fehler einzukreisen und letztlich zu beheben: Scheinbar urplötzlich verweigerte unser Canon MB 5450 das Scannen in einen Ordner auf dem Synology-NAS. Die Fehlermeldung auf dem Drucker-Display war vieldeutig: Der Zugriff auf den Ordner sei nicht möglich, man möge den Zielordner mit der Canon Quick Utility Toolbox korrigieren.
Zu diesem Zeitpunkt lag mein Upgrade der DiskStation auf DSM 7 bereits eine gute Woche zurück und leider kam ich nicht spontan auf den Gedanken, dass dieses Upgrade Ursache des Problems war. Gänzlich auf die falsche Fährte führte mich dann die Fehlermeldung der Quick Utility Toolbox, als ich die dort eingetragenen Zugangsdaten zum Synology-NAS verifizieren wollte. Sie besagte nämlich, der Drucker(!) sei nicht erreichbar. Als mögliche Ursachen dieser Meldung erwähnen die einschlägigen Canon-Betriebsanleitungen u. a. fehlerhafte Netzwerkparameter oder konkurrierende Prozesse auf dem Drucker. Ich versuchte also zunächst Neustarts aller beteiligten Geräte inkl. aller jemals zum Drucken verwendeten iPads und iPhones. Was aber nichts änderte … auch nicht das Zurücksetzen des Druckers auf seinen Auslieferungszustand.
Erst meine dritte Google-Suche mit anderen Suchworten machte mich auf das SMB-Protokoll als mögliche Ursache aufmerksam und endlich fiel mir auch der zeitliche Zusammenhang mit meinem Update auf DSM 7 auf.
Problemlösung
Zu finden ist diese Einstellung unter Systemsteuerung> Dateidienste> SMB> Erweiterte Einstellungen (siehe Abb. 2).
Anmerkung: Mehreren Forenbeiträgen zur Folge kann der geschilderte Fehler bei anderen Scannern und/oder NAS auch auftreten, wenn das NAS statt SMB 1 nur noch SMB 2 toleriert, was zumindest bei unserer Synology aber nicht der Fall war.
Bahnhofstr. 70
1938 zog der Dentist Robert Krause mit seiner Praxis (eröffnet 1930) in die eigene Immobilie in der Bahnhofstraße 70 (früher Nr. 6). Die Praxis wurde 1989 von Dr. Ronald Kubiak übernommen, 1993 dann von Dr. Uwe Komke. (Quelle: Meenkhoff) In den 2000er-Jahren praktizierte dieser hier zusammen mit Dagmar Frank, bis sie 2013 zur Marktstraße umzogen.
Seit 01.07.2013 Ambulante Krankenpflege ohz GmbH & Co.KG.
Radweg Buschhausen Teil 2
Anfang Juni 2022 habe ich in diesem Artikel auf die Mängel der Radverkehrsführung im Zuge der kurz vorher fertiggestellten Ortsdurchfahrt Buschhausen hingewiesen. Jetzt will ich Sie mal auf den neuesten Stand bringen:
„Radweg Buschhausen Teil 2“ weiterlesen
Kleinstadtlokal
Wir waren gut eine Woche nach Eröffnung das erste Mal dort … und es war mit Sicherheit nicht das letzte Mal! Es war ein sehr angenehm lauer Sommerabend, die mittelgroße neu angelegte Terrasse war gut besetzt. Man sitzt idyllisch unter großen Bäumen, naturgemäß mit mäßigem Verkehrslärm der angrenzenden Ritterhuder Straße.
![]() |
(04791) 8075605 |
Was | Restaurant |
Wo | Ritterhuder Straße 66 27711 Osterholz-Scharmbeck |
Wann | Mi-Do 17:30-22:30 Uhr Fr-Sa 17:30-23:00 Uhr So 12:00-14:30 + 17:30-22:00 Uhr |
Web | www.kleinstadtlokal.de |
Andere Locations |
Die Bedienung war freundlich und Joanna Lummel sehr angenehm um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Die Karte ist mit 4 Vorspeisen und 8 Hauptgerichten (davon 3 vegan) übersichtlich und vielversprechend, sehr nach meinem Geschmack. Wie übrigens auch meine gestrige Thunfisch-Vorspeise, das Hähnchenfilet-Hauptgericht und das Pfannkuchen-Dessert …
Stagges
Das frühere Stagges Hotel bzw. Stagge’s Wirtshaus am Markt an der Marktstraße 13 in Osterholz-Scharmbeck ist das traditionsreichste Gasthaus am Ort und nach mehr als 335 Jahren Dorfkrug, Marktherberge, Kult-Diskothek und Speisegaststätte eines der Wahrzeichen der Stadt.
„Stagges“ weiterlesen
Radverkehrskonzept 2022
Er wird ergänzt durch einen Maßnahmenkatalog (PDF 0.2 Mb), der konkrete Verbesserungsmaßnahmen zur kurzfristigen (in den Jahren 2023-2024), mittelfristigen oder mittel-/langfristigen Umsetzung vorsieht.
„Radverkehrskonzept 2022“ weiterlesen
Radweg Buschhausen
Nach Abschluss der Bauarbeiten an der sog. Betonstraße (Heidkrug/Heilshorner Str. – L 149) inkl. Ortsdurchfahrt Buschhausen war ich sehr gespannt, wie die Bedürfnisse des Radverkehrs umgesetzt worden sind. Und um es vorweg schon mal prägnant zusammenzufassen: Ich bin mehr als enttäuscht. Mir fehlte offen gesagt die Vorstellungskraft, dass Straßenbau heutzutage noch so 70er-Jahre sein kann und darf. Die jetzige Verkehrsführung missachtet das Sicherheitsbedürfnis von Fußgängern und Radfahrern und widerspricht geltenden Verwaltungsvorschriften zur StVO und allen einschlägigen Empfehlungen.
Update vom 15.9.2022
„Radweg Buschhausen“ weiterlesen
Stadtrat OHZ 2021
Mit 14 Mandaten (±0 im Vgl. zu 2016) bleibt die SPD stärkste Fraktion im Rat, gefolgt von der CDU mit 8 Sitzen (-2). 6 Sitze halten die Grünen (+2), 4 die Bürgerfraktion (±0), 2 DIE LINKE (-2) und die FDP (+1). Neu im Rat sind AfD und dieBasis mit jeweils 1 Sitz.
Die Hälfte der 38 zukünftigen Ratsfrauen und -herren sind Neulinge, die zum Teil bemerkenswert viele Wählerstimmen erringen konnten. Mit Hanke Bohlen (CDU, 669 Stimmen) und Ute Gartman (GRÜNE, 649 Stimmen) haben zwei von Ihnen jeweils mehr als 500 Stimmen erhalten.
„Stadtrat OHZ 2021“ weiterlesen
Kommunalwahl 2021
„Kommunalwahl 2021“ weiterlesen
Radweg Loger Straße
„Radweg Loger Straße“ weiterlesen
Fietscafé22
Radverkehr Baustelle Buschhausen
Originalartikel vom 26.07.: Am 21. Juli 2021 hat die erste von vier Phasen der Bauarbeiten entlang der Ortsdurchfahrt Buschhausen begonnen. Die sog. Betonstraße (Heidkrug/Heilshorner Str. – L 149) ist zwischen der Kreuzung Am Pumpelberg (s. Foto) und der Seitenstraße Am Kohlhof jetzt Einbahnstraße und nur noch stadtauswärts befahrbar.
Für den Radverkehr fängt es leider nicht besonders gut an. Der bisher in beide Richtungen benutzungspflichtige Fuß- und Radweg ist komplett gesperrt und die Beschilderung am Beginn der Baustelle ist indiskutabel. Wer als Radfahrer ordnungsgemäß auf der Fahrbahn oder dem für Radverkehr freigegebenen linken Fußweg der Schwaneweder Str. in Richtung Buschhausen unterwegs ist, richtet an der Kreuzung seine ganze Aufmerksamkeit auf die Ampel und den rätselhaften Fortgang der Radverkehrsführung jenseits der Kreuzung … und bleibt ratlos.
„Radverkehr Baustelle Buschhausen“ weiterlesen
Eishuus am Gosedoor
Udo-Horst Schmolke
Udo Schmolke († 18.07.2021) war für mich einer der ganz „Großen“ in Osterholz-Scharmbeck. Den Namen kennt hier praktisch jeder, meist im Zusammenhang mit der autocenter schmolke GmbH & Co KG. Das geht so weit, dass die ganze Gegend dort meistens als „dahinten bei Schmolke“ beschrieben wird. Was ich aber neben dem unstrittigen Bekanntheitsgrad viel beeindruckender fand, waren sein unglaubliches Engagement und seine Bodenhaftung. Vor fast 50 Jahren gründete er 1966 die Firma „schmolke“, heute mit 130 Mitarbeitern eines der größten Unternehmen im Landkreis. Anfangs eine Tankstelle mit kleiner Reparaturwerkstatt an der Loger Str. 16, seit 1977 als ARAL-Autocenter an der Ritterhuder Str. 55, 1984 ergänzt um die Mercedes-Vertragswerkstatt und 1994 um eine Mercedes-Zweigniederlassung in Lilienthal. 2004 kam noch der smart hinzu, 2005 ein Gebrauchtwagencenter mit freier Reparaturwerkstatt und 2007 der Service und Verkauf von Skoda.
„Udo-Horst Schmolke“ weiterlesen
Radverkehr in OHZ geht besser
Radverkehr braucht sichere Wege, um die Mobilität der nächsten Jahrzehnte mitzugestalten. Diesbezüglich ist bei uns in OHZ viel Luft nach oben. Stolperfallen für Radfahrende sind bei uns seit vielen Jahren bekannt, immer mal wieder benannt von Verkehrsplanern (z. B. Verkehrsentwicklungsplan 2004) und engagierten Radlern (z. B. ADFC OHZ oder hier bei teufelsmoor.eu). Manchmal bringt das sogar was (Beispiel aus 2019), aber die Lage bleibt durchwachsen bis trüb. Platz 288 (von 415 ausgewerteten Städten mit 20.000-50.000 Einw.) beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 sollte allen Verantwortlichen ein Dorn im Auge und großer Ansporn sein. Leider aber gibt es bis heute nicht mal eine halbwegs aktuelle Bestandsaufnahme der Probleme, ganz zu schweigen von daraus folgenden Lösungsansätzen. Andere Städte sind da weiter und zeigen damit wenigstens Interesse für die alltäglichen Probleme der Radfahrer. Solange dieses Interesse von offizieller Seite bei uns fehlt, will ich gern ein wenig aushelfen:
„Radverkehr in OHZ geht besser“ weiterlesen
Radweg Am Knorren
„Radweg Am Knorren“ weiterlesen
Radweg Heidkampstraße ohne Konzept
Am südöstlichen Ortseingang von Osterholz-Scharmbeck haben Radfahrer kein leichtes Spiel. Eben noch mehr oder weniger idyllisch von Tietjens Hütte am Hafenkanal entlang zu Onkel Hermann geradelt, stehen sie auf dem Radweg der Heidkampstraße (K9) ohne Vorwarnung vor einer schweren Entscheidung. Lieber eine Ordnungswidrigkeit begehen … oder Selbstmord riskieren?
„Radweg Heidkampstraße ohne Konzept“ weiterlesen