Das frühere Stagges Hotel bzw. Stagge’s Wirtshaus am Markt an der Marktstraße 13 in Osterholz-Scharmbeck bleibt damit das traditionsreichste Gasthaus am Ort und nach mehr als 330 Jahren Dorfkrug, Marktherberge, Kult-Diskothek und Speisegaststätte eines der Wahrzeichen der Stadt.
![]() |
(04791) 57947 |
Was | Essen-Trinken-Feiern |
Wo | Marktplatz OHZ |
Wann | Di-Sa 09:00-22:00 Uhr |
Web | bei facebook |
Andere Locations |
Am 15. Februar 1964 fand der erste „Plattenabend“ und im Mai das erste Livekonzert statt, diese Veranstaltungen haben Stagges Hotel über Jahrzehnte eine überregionale Bedeutung in der Musik- und Jugendkultur verschafft. (Quelle: Boris Löffler: Chronik des Landkreises Osterholz, November 2006)
Ende 2014 schloss Teichmeier die Gaststätte, im März 2015 eröffnete sie Teichmeiers Stieftochter Katy Gerbing mit neuem Konzept als Café-Bistro mit Lounge-Atmosphäre wieder. Nach 16 Monaten ging sie in Elternurlaub und übergab das Lokal an Martina Lindner, die bei Feierlichkeiten und besonderen Anlässen von Ribana Colar (Bocadillo im Allwetterbad) unterstützt wurde.
Nach dem Ausscheiden von Lindner führte Colar das Stagge zunächst weiter, verpachtete es dann im Frühjahr 2019 unter. Dies allerdings war von kurzer Dauer, im November 2019 schloss Stagges unter dubiosen Umständen: Der Unterpächter soll unter Zurücklassung unbezahlter Rechnungen und Gehälter gegangen sein, sogar der Strom war abgestellt worden.
Mitten im ersten Corona-Lockdown übernahmen dann Melanie Nehring und Maik Bellmann mit ihrer Firma Moor Event die Gaststätte und öffneten es im Mai 2020 als „Stagge & Moor“. Mit ihrer Firma sind die Worpsweder seit 2017 als Event-Veranstalter u. a. für das Osterholzer Erntefest unterwegs.
ich war 2 mal zum mittagstisch bei stagges.das erste und das letze mal.
extrem kleine portion-bin genau so hungrig aufgestanden wie ich mich gesetzt habe – sowird das garantiert nichts,herr teichmeyer
@Kehelnbeck, warscheinlich bist Du so fett, dass Dich keiner satt kriegt. Bis jetzt sind wir immer satt geworden. Probiere es doch mal beim Schnitzelkönig in Frankfurt, da gehen die größten Fressäcke hin.
Ich bin mit dem Mittagstisch sehr zufrieden. Gut zubereitet und Preis in Ordnung (5,80)
Wir waren auch bei Stagges essen und es war super. Bratkartoffeln wurden immer wieder aufgefüllt. Das essen war echt klasse. Wir kommen gern wieder 🙂
In den 60-gern habe ich mit den „Townflirts“ im Hotel Lifeauftritte gehabt. Ich spielte die Höfner 176 E- Gitarre. Es war eine tolle, aber auch verrückte Zeit. Ich erinnere mich gerne. Vielleicht erinnert sich jemand an die Zeit?
Ja ich erinnere mich. Spielte bei den ROOSTERS. War unsere Stammkneipe. Lang ist es her.
Nein, wir haben alle Amnesie…
und nun ist Fritz vergangenen Donnerstag verstorben. Sehr traurig.
Jo…sehr schade. Habe es heute Morgen in einem Kommentar auf Facebook gelesen und es hat mich den ganzen Tag beschäftigt. Habe ab 1964 an den Wochenenden meine Abende in Stagge’s Hotel verbracht und kannte daher auch Mutter Stagge und die beiden Schwestern von Fritz.