Deshalb mache ich es mir mit Absicht schwer und beleuchte das Problem etwas tiefgreifender. Letztlich will ich auch versuchen, Verbesserungen im Interesse möglichst aller Verkehrsteilnehmer vorzuschlagen. Eilige Leser muss ich gleich warnen: die gebotene Ausführlichkeit wird 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Auch wenn ich verspreche, mich möglichst kurz zu halten.
„Radweg mittlere Bahnhofstraße“ weiterlesen
Radverkehr im Verkehrsentwicklungsplan 2004
Wenn man sich das damalige Maßnahmenkonzept ansieht und mit dem heutigen Ist-Zustand abgleicht, scheint von den Zielen nicht viel erreicht. Ungeachtet der Tatsache, dass einige der Maßnahmen so heute keinen Sinn mehr machen (z. B. Schutzstreifen auf der Lindenstraße, heute Tempo-30-Zone), ist der Realisierungsgrad in den letzten 13 Jahren in meinen Augen fast schon ein bisschen erschreckend.
„Radverkehr im Verkehrsentwicklungsplan 2004“ weiterlesen
Radweg Westerbecker Str.
Apropos Radweg: Das eher geruhsame Radeln auf der Westerbecker Str. lädt geradezu ein, ein bisschen über Verkehrsregeln für Radfahrer nachzudenken. Insbesondere über die Frage, wo man als Radfahrer eigentlich fahren darf bzw. muss. Das ist nicht immer so einfach, wie viele Autofahrer und Radler zu denken scheinen. Schauen wir es uns mal der Reihe nach an, begleiten Sie mich doch mal von der Poststraße zum Ortsausgang in Westerbeck:
„Radweg Westerbecker Str.“ weiterlesen
Radweg Heidkampstraße ohne Konzept
„Radweg Heidkampstraße ohne Konzept“ weiterlesen
Radtouren rund um Osterholz-Scharmbeck
Berge Hügel und attraktive Einkehrmöglichkeiten sorgen für entspannte und zum Teil sehr idyllische Radtouren rund um Osterholz-Scharmbeck. Wenn man sich ein wenig auskennt.
„Radtouren rund um Osterholz-Scharmbeck“ weiterlesen
Radtour OHZ-Cuxhaven
„Radtour OHZ-Cuxhaven“ weiterlesen
Radtour OHZ-Bremerhaven
„Radtour OHZ-Bremerhaven“ weiterlesen
Melchers Hütte
Melchers Hütte (Standort • mehr Fotos …), früher auch Neu-Kamerun oder Buschkaroff-Hütte, ist eine der traditionellen Hammehütten und liegt am westlichen Ende der ehemaligen Holtstelle, dem Haupthandelsplatz für Torf im 19. Jh.. Seit Februar 2016 wird sie von Wolfgang Teichmeier bewirtschaftet und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Fahrradfahrer und Boot- bzw. Torfkahnfahrten.
„Melchers Hütte“ weiterlesen
Radweg Alte Salzstrasse
„Radweg Alte Salzstrasse“ weiterlesen
Moorkate Hambergen
„Moorkate Hambergen“ weiterlesen
Neu Helgoland
„Neu Helgoland“ weiterlesen
Ostseeradweg
„Ostseeradweg“ weiterlesen
Unfallschwerpunkt Kreisverkehr?
„Unfallschwerpunkt Kreisverkehr?“ weiterlesen
Radtour OHZ-Meyenburg
„Radtour OHZ-Meyenburg“ weiterlesen
Radfahrstreifen behindern PKW nicht
Die oft geäußerte Befürchtung, Autos würden durch sie behindert, lässt sich nach Studium seines Artikels nicht aufrecht halten. Sehr interessant, wie ich finde.
Hammepad
Hammepad passt gut zum Butenpad und ist griffiger als eine Wortschlange wie diese hier. Und tatsächlich vermittelt er seinen Nutzern einen schönen Eindruck von „unserer Hamme“ mit drei der ehemaligen Hammehütten, die einst so stilprägend waren für unsere Region.
„Hammepad“ weiterlesen
Mecklenburger Seenradweg (2)
„Mecklenburger Seenradweg (2)“ weiterlesen
Radtour OHZ-Fischerhude
Die Beschaffenheit der Wege ist gut, über 90 % der Wege sind geteert und auch der Rest ist ordentlich. Der Weg ist auch mit Kindern fahrbar, zwischen Waakhausen und Lilienthal und um Fischerhude herum muss man sich die kleinen Feld- und Wirtschaftswege allerdings mit dem spärlichen Autoverkehr teilen und dementsprechend Vorsicht walten lassen.
„Radtour OHZ-Fischerhude“ weiterlesen
Radunfälle – Statistik 2014
„Radunfälle – Statistik 2014“ weiterlesen
Radunfall 2014 (71)
Leicht verletzte Radfahrerin
Am Mittwoch (Anm. d. Red.: gemeint ist vermutlich Dienstag, vgl. Datum/Uhrzeit), den 30.12.14, 11.30 Uhr, befuhr eine 73-jährige Radfahrerin aus Osterholz-Scharmbeck die Straße Am Pumpelberg in Richtung Marktkauf. In Höhe der dortigen Zufahrt zu einem Schnellrestaurant wollte Sie nach rechts vom Fahrrad absteigen. Dabei stürzte Sie und fiel mit dem Fahrrad gegen ein zu diesem Zeitpunkt vorbeifahrenden PKW, der in gleicher Richtung fuhr. Durch den Sturz verletzte Sie sich leicht. Am PKW entstand Sachschaden. (Quelle: Polizeiinspektion Verden / Osterholz 31.12.2014 11:41 Uhr)