Antikoagulation bei „Device-detected“ VHF

Perino AC et al.: Practice Variation in Anticoagulation Prescription and Outcomes After Device- Detected Atrial Fibrillation
Insights From the Veterans Health Administration. Circulation (2019) 139:2502–2512. DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.118.038988
Bei paroxysmalem Vorhofflimmern (VHF) wird das Schlaganfallrisiko nur bei Patienten mit hoher Last an VHF (hier als kumulative Zeit mit VHF an mindestens einem Tag innerhalb von 90 Tagen Überwachungszeit) durch OAK signifikant vermindert (Spalte re.: Hazard Ratio mit 95 %-Konfidenzintervall bei multivariater Regressionsanalyse):
VHF-LastAnteil in Studie (%)Anteil mit OAK (%)Relatives Schlaganfall-Risiko durch OAK (Hazard Ratio)
>6 Min45130.62 (0.26-1.43) p = 0.29
>1 Std39160.79 (0.35-1.77) p = 0.57
>6 Std3220.60.52 (0.22-1.25) p = 0.14
>24 Std2427.40.28 (0.10-0.81) p = 0.02

„Antikoagulation bei „Device-detected“ VHF“ weiterlesen

KP-RHYTHM Study

Alan S et al.: Association of Burden of Atrial Fibrillation With Risk of Ischemic Stroke in Adults With Paroxysmal Atrial Fibrillation. The KP-RHYTHM Study. JAMA Cardiol. 2018;3(7):601-608. doi:10.1001/jamacardio.2018.1176

US-Studie 2011-2016: Die mittels ZioXT ermittelte Flimmerlast (Dauer von VHF oder VoFla in % der 14-tägigen Monitoring-Periode) war bei 1.965 Erwachsenen im Alter von durchschnittlich 69 Jahren mit dem Schlaganfallrisiko korreliert. Das CHADS-VASc-adjustierte Risiko für einen Schlaganfall war bei einer Flimmerlast ≥11.4 % (oberes Tertial) mehr als 3-mal so hoch wie in den anderen Tertialen. Dieses Resultat war über alle demografischen und klinischen Subgruppen konsistent.
„KP-RHYTHM Study“ weiterlesen

Flimmerlast und Schlaganfallrisiko

Chen LY et al.: Atrial Fibrillation Burden: Moving Beyond Atrial Fibrillation as a Binary Entity: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation (2018) 137(20):e623-e644.
doi: 10.1161/CIR.0000000000000568.

Die Flimmerlast kann als längste Episodendauer, Anzahl der Episoden oder als Zeitanteil in Prozent während eines Monitoring-Zeitraumes definiert werden. Die aktuellen Leitlinien unterscheiden bei ihren Empfehlungen nicht zwischen persistierendem oder paroxysmalem Vorhofflimmern oder der Flimmerlast, obgleich jüngere Daten einen Zusammenhang zwischen Flimmerlast und Schlaganfallrisiko nahelegen. Dabei ist unklar, ob das Schlaganfallrisiko mit steigender Flimmerlast kontinuierlich zunimmt oder ob es einen Grenzwert gibt. Sollte es einen Grenzwert geben, so ist dieser nicht definiert. Hohe Flimmerlast ist auch mit einem höheren Risiko für Herzinsuffizienz und einer erhöhten Mortalität verknüpft, nicht aber mit geringerer Lebensqualität.
„Flimmerlast und Schlaganfallrisiko“ weiterlesen

AFFORD study

Hald J et al.: Opportunistic screening for atrial fibrillation in a real-life setting in general practice in Denmark-The Atrial Fibrillation Found On Routine Detection (AFFORD) non-interventional study. PLoS One (2017) 12(11):e0188086.
doi: 10.1371/journal.pone.0188086.

„Real-Life“-Studie aus Dänemark zum Screening auf Vorhofflimmern (VHF) bei über 65-Jährigen. 970 Patienten wurden mittels Pulspalpation und (bei unregelmäßigem Puls) anschließendem 12-Kanal-EKG untersucht. Unregelmäßiger Puls war bei 4.4 % (65-74 Jahre) bzw. 10.5 % (75-84 Jahre) bzw. 22.9 % (≥85 Jahre) vorhanden, VHF wurde bei 0.83 bzw. 0.54 bzw. 3.39 % bestätigt. Allgemeinmediziner vermuteten bei 13 EKG VHF, welches von Kardiologen bei 10 EKG bestätigt wurde.
„AFFORD study“ weiterlesen

Genauigkeit der Pulspalpation zum VHF-Screening

Cooke G et al.: Is pulse palpation helpful in detecting atrial fibrillation? A systematic review. J Fam Pract (2006) 55(2):130-4.

Bereits 2006 kommt diese Metaanalyse dreier Studien mit insgesamt 2.385 Patienten zu dem Ergebnis, dass Pulspalpation für die Erkennung von Vorhofflimmern (VHF) eine hohe Sensitivität von im Mittel 94 % (91-100 %) bei mäßiger Spezifität von im Mittel 72 % (70-77 %) aufweist.
„Genauigkeit der Pulspalpation zum VHF-Screening“ weiterlesen

LietoAF Study

Virtanen R et al.: Self-detection of atrial fibrillation in an aged population: the LietoAF Study. Eur J Prev Cardiol (2014) 21(11):1437-42.
doi: 10.1177/2047487313494041

Von 205 Finnen im Alter ≥75 Jahren erlernten 139 (68%) die Puls-Selbstkontrolle. Signifikante Prädiktoren für den Lernerfolg waren ein hoher Mini-Mental State Examination score (>24) (OR 7.5, 95% CI 1.5-37.3, p = 0.014), PC-Benutzung zu Hause (OR 4.7, 95% CI 1.9-11.5, p = 0.001), Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten (OR 4.2, 95% CI 1.4-13.6, p = 0.013) und niedrige Herzfrequenz (OR 1.04, 95% CI 1.0-1.08, p = 0.037). Die Puls-Selbstkontrolle führte nicht zur vermehrten Inanspruchnahme örtlicher Einrichtungen des Gesundheitswesens und beeinträchtigte die Lebensqualität nicht. Innerhalb eines Monats entdeckten vier Teilnehmer neues asymptomatisches Vorhhofflimmern.
„LietoAF Study“ weiterlesen

Zuverlässigkeit der Pulskontrolle bei Älteren

Jaakkola J et al.: Reliability of pulse palpation in the detection of atrial fibrillation in an elderly population. Scand J Prim Health Care (2017) 35(3):293-298.
doi: 10.1080/02813432.2017.1358858.

Nach kurzer Anleitung durch eine Pflegefachkraft und 1-monatiger Puls-Selbstkontrolle konnten 173 finnische ≥75-Jährige mit vergleichbarer Zuverlässigkeit wie 57 Profis (10 Pflegefachkräfte, 17 Paramedic-Studenten im letzten Ausbilungsjahr, 15 Pflege-Studenten im letzten Ausbildungsjahr und 15 Paramedic-Studentens im vorletzten Ausbildungsjahr) zwischen Sinusrhythmus (SR), Sinusrhythmus mit Extrasystolen (SR+ES) und Vorhofflimmern (VHF) unterscheiden. 25 von ihnen (14.5 %) mussten allerdings ausgeschlossen werden, weil sie den Puls nicht tasten konnten. Bzgl. der Detektion von SR (97.3% vs. 96.5%) und SR+ES (74.3% vs. 71.4%) bestanden keine signifikanten Unterschiede, langsames VHF (81.8% vs. 56.1%) und schnelles VHF (91.9% vs. 80.7%) wurde von den älteren Menschen aber zuverlässiger detektiert als von den Profis.
„Zuverlässigkeit der Pulskontrolle bei Älteren“ weiterlesen

Förderung der Puls-Selbstkontrolle zur VHF-Detektion

Cole J et al.: Opportunistic pulse checks in primary care to improve recognition of atrial fibrillation: a retrospective analysis of electronic patient records. Br J Gen Pract (2018) 68(671):e388-e393.
doi: 10.3399/bjgp18X696605.

Ein systematisches Programm zur Förderung regelmäßiger opportunistischer Puls-Selbstkontrollen bei ≥65-Jährigen konnte 2007-2017 in drei Londoner Bezirken die Häufigkeit der Selbstkontrollen von 7.3 auf 93.1 % steigern. Die alters-adjustierte Prävalenz von Vorhofflimmern stieg im Beobachtungszeitraum von im Mittel 61.4/1000 auf 67.3/1000 um 9.6 % (5.9/1000) signifikant, es wurden 790 zusätzliche Fälle identifiziert.
„Förderung der Puls-Selbstkontrolle zur VHF-Detektion“ weiterlesen

Screening auf Vorhofflimmern durch Podologen

Hicks L et al.: Empowering podiatrists to perform pulse checks for opportunistic atrial fibrillation detection during annual diabetes foot checks. Open Heart (2019) 6(1):e000795.
doi: 10.1136/openhrt-2018-000795
Initiative in Großbritannien. 45 Podologen haben im Jahr 2016 innerhalb von drei Monaten den Puls ihrer Patienten beim jährlichen Routine-Check mittels Doppler analysiert und bei Verdacht auf Vorhofflimmern zum Hausarzt weitergeleitet. Bei 10/5.000 (0.2 %) Patienten wurde auf diesem Weg zuvor unbekanntes Vorhofflimmern diagnostiziert.
„Screening auf Vorhofflimmern durch Podologen“ weiterlesen

Review (US): Screening auf Vorhofflimmern mittels EKG

Jonas DE et al.: Screening for Atrial Fibrillation With Electrocardiography: An Evidence Review for the U.S. Preventive Services Task Force [Internet]. Agency for Healthcare Research and Quality (2018) Report No.: 17-05236-EF-1.

Review aus 2017-2018 im Auftrag der Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ), einem dem US-Gesundheitsministerium angegliederten Institut für die Bewertung medizinischer Maßnahmen. Bewertung: Bezüglich der Vor- und Nachteile eines Screenings auf Vorhofflimmern (VHF) mittels EKG herrscht Unsicherheit. Obgleich EKG-Screening zuvor unentdecktes Vorhofflimmern detektieren kann, konnte nicht nachgewiesen werden, dass es mehr Fälle detektiert als ein opportunistisches Screening mittels Pulspalpation. Die meisten älteren Individuen mit zuvor unentdecktem VHF haben ein Schlaganfallrisiko oberhalb der Interventionsschwelle für eine Antikoagulation. Zwar kann das Schlaganfallrisiko bei VHF durch Behandlung gesenkt werden, ob dies bei asymptomatischen älteren Menschen mit lediglich beim Screening detektierten VHF zu einem besseren Gesundheitsstatus führt als eine Behandlung nur bei konventionell entdecktem oder symptomatischem VHF, ist bislang nicht durch Studien belegt.

„Review (US): Screening auf Vorhofflimmern mittels EKG“ weiterlesen

Metanalyse: Vergleich smartEKG und LZ-EKG

Ramkumar S et al.: Atrial fibrillation detection using single lead portable electrocardiographic monitoring: a systematic review and meta-analysis. BMJ Open 8 (2018):e024178.
doi:10.1136/ bmjopen-2018-024178
Metaanalyse von 18 Studien mit intermittierenden 1-Kanal-EKG-Registrierungen (117.436 Probanden) und 36 Studien mit LZ-EKG-Registrierungen (8498 Probanden) zur Detektion von Vorhofflimmern. Die Detektionsrate von Vorhofflimmern in acht Studien mit wdh. 1-Kanal-Aufzeichnungen (4.8%, 95% CI 3.6% – 6.0%) war mit jener des LZ-EKG (4.6%, 95% CI 3.5% – 5.7%) vergleichbar. Intermittierende Aufzeichnung über summarisch 19 min führte zu einer ähnlichen Detektionsrate wie ein 24-Std.-LZ-EKG.
„Metanalyse: Vergleich smartEKG und LZ-EKG“ weiterlesen

Arrhythmie-Detektion mittels LZ-EKG oder SmartEKG

Hendrikx T et al.:Intermittent short ECG recording is more effective than 24-hour Holter ECG in detection of arrhythmias. BMC Cardiovasc Disord 14 (2014):41.
doi: 10.1186/1471-2261-14-41
Studie aus der Universität Umeå (Schweden): Bei 95 Patienten im Alter von durchschnittlich 54.1 Jahren, die wegen Palpitationen, Schwindel oder Präsynkope die Notaufnahme aufsuchten, konnten Rhythmusstörungen mittels LZ-EKG in drei Fällen (2x Vorhofflimmern, 1x AV-Block II) und mittels intermittierendem 1-Kanal-EKG (Zenicor EKG bei Symptomen und 2x tgl. über 28 Tage) in 13 Fällen (9x Vorhofflimmern, 3x paroxysmale SV-Tachykardien, 1x AV-Block II) dokumentiert werden.

„Arrhythmie-Detektion mittels LZ-EKG oder SmartEKG“ weiterlesen

REVEAL AF study

Reiffel JA et al.: Rhythm monitoring strategies in patients at high risk for atrial fibrillation and stroke: A comparative analysis from the REVEAL AF study. Am Heart J 219 (2020):128-136.
doi: 10.1016/j.ahj.2019.07.016

Ergebnisse aus der REVEAL AF study: Bei 385 Patienten im Alter von durchschnittlich 71.5 Jahren wurde mittels implantiertem Event-Recorder innerhalb eines Jahres bei 27.1 % Vorhofflimmern > 6 Min. Dauer festgestellt. Mit konventionellen Methoden lag die Erkennungsrate für solche Episoden zwischen 0.8 % (einmaliges 24-Std.-LZ-EKG) und 10.6 % (7-Tage-LZ-EKG alle 3 Monate).
„REVEAL AF study“ weiterlesen

© 2007-2023 J. Heuser - powered by Wordpress