Bernd Lütjen

<<    #110 von 999 Gesichtern    >>
Bernd Lütjen

Am Sonntag hat mir einmal mehr das Osterholzer Erntefest Gelegenheit gegeben, einen Wunschkandidaten für die 999 Gesichter vor die Linse zu bitten. Und das habe ich wohl besonders schlau abgepasst, weil „… Landrat Bernd Lütjen anscheinend extra für den Umzug zum Friseur gegangen ist. Auf dem Wagen macht seine Frisur einen besonders guten Eindruck.“ (Osterholzer Kreisblatt 14.8.2017) Hmmm, das war mir ehrlich gesagt gar nicht so aufgefallen, Bernd … ich finde du machst immer einen besonders guten Eindruck 🙂

Bernd Lütjen ist Dipl.-Verwaltungswirt, seit 2013 unser Landrat und mehr als zu Hause in der Teufelsmoor-Region. Geboren in Osterholz-Scharmbeck, aufgewachsen in Wallhöfen, nach dem Abitur 18 Jahre bei der Kreisverwaltung, 1996-2001 für die SPD im Stadtrat von Osterholz-Scharmbeck. 2001 zum Bürgermeister der Samtgemeinde Hambergen gewählt und 2006 (mit 84.9 % !) wiedergewählt, 2008 Gewinner des Bürgermeister-Karaoke bei Bremen Vier („Bernd the voice“).

Seine zweite Karriere als Fußballer gibt mir Gelegenheit, mit einem weiteren Zitat aus dem Osterholzer Kreisblatt zu schließen. Mehr als 43 Jahre ist es her, als es dort über die E-Jugend des TSV Wallhöfen hieß: „Für Tore sorgt in diesem Team immer wieder Bernd Lütjen, auf dessen großes Talent man viele Hoffnungen setzt.“ Dieses Talent führte dann immerhin bis in die Amateuroberliga beim SV Werder, bevor es verletzungsbedingt ruhen musste.

Bahnhofstraße 105

Jüdisches Mahnmal Osterholz-Scharmbeck
Die ehemalige Synagoge nach der Reichspogromnacht 1938
Das Grundstück an der Bahnhofstraße 105 (früher Chausseestraße und Bahnhofstr. 136) im Zentrum von Osterholz-Scharmbeck ist überaus geschichtsträchtig. Das heutige Wohn- und Geschäftshaus mit den Hausnummern 99-105a steht erst seit 2005, an seinem unteren Ende befand sich noch bis 2004 das Gebäude der ehemaligen jüdischen Synagoge.
„Bahnhofstraße 105“ weiterlesen

Hammebrücke Melchers Hütte

Brücke Melchers Hütte
Hammebrücke bei Melchers Hütte
Ein wunderschöner Ausflug für Frühaufsteher: Der Sonnenaufgang über Teufelsmoor und Hamme ist ein Naturschauspiel. Ein gut geeigneter Aussichtspunkt ist die am 23. September 2006 offiziell eingeweihte Hammebrücke bei Melchers Hütte (Standortmehr Fotos …), offiziell auch Melchers Brücke.

Gleichzeitig wurde am östlichen Ufer der Waakhauser Polder, ein Fuß- und Fahrradweg als Verbindung zwischen Brücke und Waakhauser Straße neu angelegt. Von ca. 740.000 Euro Gesamtbaukosten für Brücke und Zuwege wurden 80 % von der EU und dem Land Niedersachsen getragen, den Rest übernahmen zu gleichen Teilen von jeweils ca. 50.000 Euro die Stadt Osterholz-Scharmbeck, die Gemeinde Worpswede und der Landkreis Osterholz.

Am höchsten Punkt -etwa 4.50 m über der Wasseroberfläche- erweitert sich die ca. 115 m lange Brücke zu einer 3.20 m breiten Aussichtsplattform und knickt dann zu ihrem Auflagepunkt auf dem Deich des Waakhauser Polders etwas nach Osten ab. Die Planung der Brücke stammt -ebenso wie die des Aussichtsturmes in Neuenfelde– vom Bremer Architektenbüro Johannes Schneider.

Marktstr. 4

Marktstr. 4 in Osterholz-Scharmbeck
'Baudenkmal' von 2007 bis 2009
Das Grundstück Marktstr. 4 (Standort, früher Auf der Wurth 97) war für den Ort Scharmbeck und die spätere Stadt Osterholz-Scharmbeck über mehr als zwei Jahrhunderte von besonderer Bedeutung. Als Bollendonksches Gasthaus oder Markthalle war es beliebter Treffpunkt für viele Scharmbecker und ihre Vereine sowie Tausende von Besuchern des Scharmbecker Herbstmarktes. Nach dem Abriss des traditionsreichen Gebäudes in exponierter Lage direkt am Markt musste der folgende Neubau im August 2007 in Folge eines in der Stadt und der Lokalpresse vielfach diskutierten „Nachbarschaftsstreites“ gestoppt werden.

1819 wurde dem „Königlich Großbrittanisch-Hannoverschen Untertan“ Johann Hinrich Bollendonk der Meisterbrief für die verwaiste Brinkkathe des verstorbenen Wirtes Hinrich Duhme am Scharmbecker Markt zuerkannt. 1840 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Scharmbecker Schützengemeinschaft. (Quelle: R. Menkhoff: Chronik von Osterholz-Scharmbeck Band 1, 2004)

1843 ließ Bollendonk ein neues Gasthaus mit Saal bauen, im gleichen Jahr wurde er Scharmbecker Schützenkönig. (Quelle: R. Menkhoff: Chronik von Osterholz-Scharmbeck Band 1) Erbaut wurde das Bollendonksche Gasthaus von Hinrich Segelken, dem Adoptivsohn des ältesten Scharmbecker Bauunternehmers Friedrich Gevers am Winterberg. Seither war der Saal des Gasthauses über Jahrzehnte Treffpunkt des Scharmbecker Schützenvereins von 1840, der sich dort am zweiten Festtag sammelte. Seit 1848 versammelte sich auch der neu gegründete „Scharmbeck-Osterholzer Turnverein“ bei Bollendonk, auf der Loge wurde eine Weide als Turnplatz gemietet und in Eigenarbeit mit Reck, Barren, Rundlauf und Klettergerüst ausgestattet. 1866 übernahm Johann Heinrich Bollendonk die Wirtschaft, 1915 August Bollendonk und 1935 Herbert Bollendonk. Nach dessen Tod war sie seit 1958 im Besitz seiner Witwe. (Quelle: J. Segelken Osterholz-Scharmbecker Heimatbuch 1967. Verl. H. Saade, 1967.)

1984 Neueröffnung „Wäsche aus Seide“ (Inh. Jutta Bünger). 1996 „Susan’s Mode“. (Quelle: Chronik von Osterholz-Scharmbeck Bd. II, R. Meenkhoff, 2009) Ca. 1999-2002 Schallplattenladen „Meet the Beat“.

Am 21. Juni 2005 stimmte der städtische Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung für eine Änderung des Bebauungsplanes, die den Abriss des Bollendonk’schen Hauses und den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses ermöglichte. Nachbarn (Volksbank und Eigentümergesellschaft Stehnke) protestierten im November gegen die Ablöse-Summe für nicht eingeplante Stellplätze. Am 26. Juli 2006 stellte die Fam. Bollendonk einen Antrag auf Baugenehmigung, dem der Landkreis am 5. September entsprach. Gut 14 Tage später legte die Eigentümergesellschaft Stehnke dagegen Widerspruch ein, im März 2007 reichte sie beim Verwaltungsgericht Klage ein. Nachdem im Mai das alte Haus abgerissen und die aufschiebende Wirkung der Klage abgelehnt worden war, verfügte das Oberverwaltungsgericht im August dann doch einen Baustopp, als der Rohbau bereits bis zur ersten Etage fertiggestellt war. (Quelle: Osterholzer Kreisblatt 25. September 2007.)

Fast zwei Jahre „schmückte“ der unfertige Bau den Scharmbecker Markt, bis die Bauarbeiten im April 2009 wieder aufgenommen wurden. Nachdem sich Bauherren und Nachbarn 2008 außergerichtlich geeinigt hatten und die Klage zurückgezogen worden war, genehmigte der Landkreis Anfang September 2008 den geänderten Bauplan. Dieser sieht einen Rückbau um 2.80 m ab der 1. Etage vor. Die Bauarbeiten wurden von der Fa. Helmut Kück fortgeführt, die auch den „1. Bauabschnitt“ als Generalunternehmen ausgeführt hatte.(Quelle: Osterholzer Kreisblatt 6. April 2009.)

Nach anfänglichem Leerstand eröffnete 2010 im Erdgeschoss Lisanne, eine Filiale von Schuhhaus Steffens. Im ersten Stock ist das Büro der Rheumaliga-Arbeitsgemeinschaft untergebracht.

© 2007-2023 J. Heuser - powered by Wordpress